Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes auf, insbesondere im Rahmen unserer Website www.sternenvielfalt.de, gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf.
1. Verantwortlicher
Sternenvielfalt e.V. Ellerdorferstr. 6 24802 Bokel
Vertreten durch: Christin Mizgayski (1. Vorsitzende)
E-Mail: kontakt@sternenvielfalt.de Telefon: 0175-3890728
2. Hosting
Unsere Website wird bei Strato gehostet. Die Server befinden sich in Deutschland oder der EU. Beim Besuch unserer Website werden durch den Hostinganbieter automatisch Informationen erfasst, z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung, Auswertung der Systemsicherheit und Administration.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der WebsiteBeim Aufrufen unserer Website www.sternenvielfalt.de werden automatisch Informationen durch den Browser Ihres Endgeräts an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners- Datum und Uhrzeit des Zugriffs- Name und URL der abgerufenen Datei- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
) Bei Nutzung des KontaktformularsWenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden folgende Daten verarbeitet:
- Name (sofern eingegeben) - E-Mail-Adresse - Ihre Nachricht
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir nutzen technisch notwendige Cookies zur sicheren und funktionalen Darstellung unserer Website.
Beim ersten Besuch der Website informieren wir Sie über den Einsatz von Cookies und fragen ggf. Ihre Zustimmung ab (Cookie-Banner, je nach SiteBuilder).
Rechtsgrundlage: - Für notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Für optionale Cookies (z. B. Analyse, Werbung): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
5. Spendenformular / Spendenaufruf
Wenn Sie über unsere Website spenden oder eine Spendenzusage machen, erheben wir ggf. personenbezogene Daten wie:
- Name - E-Mail-Adresse - ggf. Adresse (für Spendenbescheinigung) - Zahlungsdaten (je nach Anbieter)
Sofern ein externer Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Betterplace, Banküberweisung) verwendet wird, gelten deren Datenschutzbestimmungen zusätzlich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur:
- wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - wenn dies gesetzlich zulässig und zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO) - Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) - Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) - Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) - Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) - Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) - Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde in Schleswig-Holstein: Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), Holstenstraße 98, 24103 Kiel www.datenschutzzentrum.de
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 01. September 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf anzupassen, z. B. bei neuen Funktionen oder rechtlichen Änderungen.